Quidditch
Einleitung
Wo spielt man Quidditch?
Die Bälle
Die Spieler
Die Regeln
Spiel selbst!
Schnatz? Besen? Quaffel? Richtig- es geht um Quidditch die bekanntesten aller Zaubersportarten. Die Regeln sind eigentlich ganz einfach und wenn ihr erst Neueinsteiger in diesen fantastischen Sport seid, dann lest euch die folgenden Regeln einfach einmal durch:
Und jetzt Mullet! Troy! Moran! Dimitrow! Zurück zu Mullet! Troy! Lewski! Moran!" - "FOUL!" - "Und, ja, Strafstoß für Irland!" Die Stimme des Stadionsprechers überschlägt sich fast, so rasant fliegen die Sportler auf ihren Besen über das Spielfeld. Denn es geht um den WM-Titel: In diesem Jahr wird zum 422. Mal die Quidditch-Weltmeisterschaft ausgetragen! Harry, Ron und die 100.000 anderen Zauberer und Hexen hält es kaum auf den Sitzen, als die Mannschaften von Bulgarien und Irland um den goldenen "Schnatz" kämpfen.
Quidditch wird in einem Stadion gespielt. Auf Gerüsten rund um das Feld sind die Sitze befestigt, sodass die Zuschauer das Match von oben verfolgen können. An beiden Enden des Feldes stehen jeweils drei goldene Pfeiler etwa 20 Meter hoch, an deren Spitze je ein großer Ring angebracht ist.
Die Spielbälle:
Der Quaffel: ist ein mittelgroßer, roter Ball, mit dem die Jäger spielen und der bei einem Wurf durch einen der gegnerischen Ringe, 20 Punkte einbringt!
Die KLatscher: sind 2 kleine, schwarze Bälle, die fürchterlich hart sind und deren Aufgabe es ist, die Spieler im Match zu stören und anzugreifen. Gestoppt werden sie von den zwei Treibern einer jeweiligen Manschaft.
Der Goldene Schnatz: Ist der wichtigste Ball im Quidditch, denn, wenn er gefangen wird, endet das Spiel und für den Fänder und seine Manschaft gibt es 150 Punkte. Der Schnatz ist allerdings wegen seiner minimalen Größe und seiner wahnsinnigen Geschwindigekit, die ihm seine beiden Flügel verleihen, sehr schwer zu sehen und zu fangen!
Eine Quidditch-Mannschaft besteht aus sieben Spielern:
Die Jäger: insgesamt gibt es pro Manschaft drei von ihnen. Ihre Aufgabe ist es, sich den sogenannten Quaffel zuzuspielen und durch einen Ring der gegnerischen Manschaft zu werfen. Gelingt das, so bringt es ganze 20 Punkte!
Der Hüter: ist in jeder Manschaft nur einmal vertreten und ist im Quidditch wohl so etwas, wie der Tormann im Fußball. Seine Aufgabe ist es, die Jäger der anderen Manschaft daran zu hindern, den Quaffel durch seine Ringe zu werfen (also: er verhindert Tore!)
Die Treiber: haben die wichtige Aufgabe, die KLatscher von ihren Spielern fernzuhalten und sie dafür auf Gegenspieler zu hetzen!
Der Sucher: ist wohl die wichtigste Person im Spiel, denn sie entscheidet über das Ende des Spieles und meistens auch über Sieg oder Niederlage seienr Manschaft! Seine Aufgabe ist es, den Goldenen Schnatz zu fangen und damit das Spiel zu beenden und seiner Manschaft 150 Punkte zu geben!
Regeln:
Natürlich geht es beim Quidditch nicht immer fair zu: Es gibt genau 700 Möglichkeiten, ein Foul zu begehen (und alle kamen bei der Weltmeisterschaft von 1473 vor), was natürlich auch einen Schiedsrichter von Nöten macht, der die Fouls pfeift und Freiwürfe verteilt!